Trockene Stellen, kleine Narben oder immer wiederkehrende Hautreizungen? Viele Menschen wünschen sich eine natürliche Pflege, die Feuchtigkeit spendet und die Hautbarriere stärkt. Genau deshalb greifen immer mehr Anwender zu Castor Oil (auch als Rizinusöl bekannt). Es ist kein Allheilmittel, aber ein traditionsreiches Pflegeöl: reichhaltig, schützend und seit Jahrhunderten im Einsatz. Welche Wirkungen wissenschaftlich belegt sind, was Erfahrungsberichte zeigen und wie du Castor Oil sinnvoll für die Haut einsetzen kannst, erfährst du hier.
Das Wichtigste in Kürze
- Bildet einen Schutzfilm, spendet Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere.
- Kann Hautreizungen lindern und die Wundheilung unterstützen (Tierstudien).
- Erfahrungsberichte: wirksam bei trockener Haut, Narben & Dehnungsstreifen.
Inhaltsverzeichnis
Feuchtigkeitsspendende Wirkung von Castor Oil auf die Haut
Castor Oil wirkt wie ein Schutzschild für die Haut. Es verhindert, dass Feuchtigkeit entweicht, und macht trockene Haut spürbar weicher und geschmeidiger.
Feuchtigkeitsspendende Wirkung von Castor Oil auf die Haut: wissenschaftliche Evidenz
Reviews zeigen: Castor Oil wirkt okklusiv – es bildet einen Film, der den transepidermalen Wasserverlust reduziert und so die Hautbarriere unterstützt.¹ ²
Feuchtigkeitsspendende Wirkung von Castor Oil auf die Haut: anekdotische Evidenz
Viele Anwender berichten, dass raue Stellen nach wenigen Anwendungen weicher und glatter wirken. Besonders beliebt ist die Verdünnung mit Jojobaöl, da Castor Oil pur sehr dickflüssig sein kann.
Feuchtigkeitsspendende Wirkung von Castor Oil auf die Haut: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 2–3 Tropfen Castor Oil in den Handflächen verteilen.
- Dünn auf trockene Hautstellen auftragen.
- 30–60 Minuten einwirken; mildes Shampoo.
- 1–2× täglich anwenden, ggf. mit leichterem Öl mischen.
Der Expertentipp: SOS-Kur für raue Fersen
Castor Oil dick auf die Fersen auftragen, Baumwollsocken darüberziehen und über Nacht wirken lassen. Für besonders starke Wirkung vorher ein Fußbad mit Natron machen – das löst Hornhaut an und macht die Haut noch aufnahmefähiger.

Castor Oil gegen Hautunreinheiten & Pickel
Durch seine antibakteriellen Eigenschaften kann Castor Oil Keime hemmen und die Haut beruhigen. Viele berichten von weniger Pickeln – die Wirkung ist aber von Hauttyp zu Hauttyp verschieden.
Castor Oil gegen Hautunreinheiten & Pickel: wissenschaftliche Evidenz
Es gibt klinische und Übersichtsarbeiten zu antimikrobiellen Castor-Lösungen im oralen Bereich (z. B. Prothesen-Biofilm, Candida-Stomatitis).³ ⁴ ⁵ Diese Ergebnisse lassen eine Keimreduktion plausibel erscheinen, belegen aber keine Wirksamkeit bei Akne auf der Haut.
Castor Oil gegen Hautunreinheiten & Pickel: anekdotische Evidenz
Einige Anwender berichten über beruhigte Haut und weniger Unreinheiten, andere empfinden das Öl als zu „schwer“. Verträglichkeit ist individuell; klinische Akne-Daten zu Castor Oil fehlen.
Castor Oil gegen Hautunreinheiten & Pickel: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gesicht reinigen.
- Wenige Tropfen punktuell auf Pickel oder ölige Stellen auftragen.
- Über Nacht einwirken lassen.
Das passende Produkt

€19,90
✔ Lebensmittelqualität nach ayurvedischem „essbar=sicher“-Prinzip
✔ Farblos & geruchsneutral Keine Verfärbung, kein typischer Ölgeruch
✔ Multifunktional: Overnight-Haarkur, Wimpern-Serum, Narbenpflege
✔ Nachhaltig & haltbar: Glasflasche & 6-Monats-Frischegarantie
Castor Oil zur Narbenpflege & bei Dehnungsstreifen

Castor Oil kann die Hautregeneration unterstützen. Viele nutzen es, um Narben weicher wirken zu lassen oder Dehnungsstreifen optisch zu mildern.
Castor Oil zur Narbenpflege & bei Dehnungsstreifen: wissenschaftliche Evidenz
Tiermodelle zeigen, dass castor-ölhaltige Salben und castor-ölbasierte Biomaterialien die Re-Epithelisierung, Wundkontraktion und Gewebe-Regeneration fördern können.⁶ ⁷ Human-RCTs zu Narben oder Dehnungsstreifen für reines Castor Oil liegen nicht vor.
Castor Oil zur Narbenpflege & bei Dehnungsstreifen: anekdotische Evidenz
Viele berichten, dass Narben weicher wirken und Dehnungsstreifen optisch verblassen – Erfahrungswerte, keine gesicherten klinischen Effekte.
Castor Oil zur Narbenpflege & bei Dehnungsstreifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Öl 1–2× täglich in die betroffenen Hautbereiche einmassieren.
- Mindestens 8–12 Wochen regelmäßig anwenden.
Der Expertentipp: Narbenpflege mit Castor Oil, Weihrauch & Jojobaöl
Manchen ist reines Castor Oil zu dickflüssig. In diesem Fall kannst du es mit Jojobaöl verdünnen – das macht die Mischung leichter einziehend und angenehmer auf der Haut. Für eine noch intensivere Wirkung bei Narben (z. B. nach Verletzungen oder Operationen) kannst du zusätzlich einige Tropfen Weihrauchöl einrühren.
Anwendung:
- Mischung aus Castor Oil, Jojobaöl (1:1) und 1–2 Tropfen Weihrauchöl herstellen.
- Direkt auf die Narbe auftragen.
- Mit einem hautfreundlichen OP-Klebestreifen oder Pflaster fixieren und über Nacht wirken lassen.
Durch die Okklusion („Abkleben“) bleibt das Öl länger in der Haut und kann tiefgehender wirken. Regelmäßige Anwendung macht Narben oft weicher und ebenmäßiger.

Castor Oil für empfindliche & gereizte Haut
Castor Oil kann Rötungen und Juckreiz lindern und die Hautbarriere stärken. Besonders Menschen mit sensibler Haut berichten von einer beruhigenden Wirkung.
Castor Oil für empfindliche & gereizte Haut: wissenschaftliche Evidenz
Ricinolsäure zeigte in Tiermodellen antiinflammatorische Effekte (Dämpfung neurogener Mediatoren).⁸ Zusammen mit der okklusiven Barriere-Wirkung von Pflanzenölen¹ ergibt sich eine plausible Linderung gereizter Haut. Direkte Human-Dermatologie-RCTs zu Castor Oil fehlen.
Castor Oil für empfindliche & gereizte Haut: anekdotische Evidenz
Anwender berichten von Linderung bei Rötungen und Juckreiz. Besonders beliebt sind Kompressen mit verdünntem Öl.
Castor Oil für empfindliche & gereizte Haut: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wenige Tropfen Öl auf ein Baumwolltuch geben.
- 15–20 Minuten auf die betroffene Hautpartie legen.
- 1–3× pro Woche anwenden.
Der Expertentipp: Castor-Oil-Pflege für Melasma
Rizinusöl ist ein Geheimtipp bei Hyperpigmentierungen. Es pflegt intensiv, unterstützt die Hautregeneration und kann die Wirkung anderer Pflanzenstoffe verstärken. Besonders wirksam ist eine Mischung mit einem Tropfen ätherischem Weihrauchöl, da Rizinusöl das Eindringen erleichtert.
Anwendung: Rizinusöl pur oder mit einem Hauch Weihrauchöl mischen, auf die betroffenen Stellen auftragen und mit einem hautfreundlichen Pflaster fixieren. Über Nacht wirken lassen – für einen ebenmäßigeren Teint.
Quellenverzeichnis
¹ Lin T-K, Zhong L, Santiago JL. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Some Plant Oils. Int J Mol Sci. 2017. (Review zu pflanzlichen Ölen (inkl. Castor Oil). Belegt: okklusive Wirkung, Barriere-Stärkung, Feuchtigkeits-Schutzfilm. Keine Human-RCTs, aber robuste Labor- und Tierdaten.)https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5796020/
² Draelos ZD. Cosmetic Dermatology: Products and Procedures. Wiley-Blackwell. (Standardwerk zur kosmetischen Dermatologie. Ordnet Castor Oil als „occlusive emollient“ ein. Keine eigenen Studiendaten, aber etablierte Klassifizierung.)
³ Salles MM et al. Antimicrobial activity of complete denture cleanser solutions. J Appl Oral Sci. 2015. (Übersicht: Castor-Lösungen können Bakterien und Pilze hemmen. Kontext: Mund-/Prothesenhygiene, nicht Haut.)https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4716702/
⁴ Andrade IM et al. Trial of an experimental castor oil solution for cleaning dentures. Braz Dent J. 2014. (Klinische Studie: 2 % Castor-Lösung reduziert Biofilm auf Zahnprothesen. Belegt antimikrobielle Wirkung. Übertragbarkeit auf Haut nur indirekt.)https://www.scielo.br/j/bdj/a/qQHZkmJ898mTk8nBLw3BqMf/?format=html&lang=en
⁵ Badaró MM et al. Evaluation of Ricinus communis solutions as denture cleanser. J Appl Oral Sci. 2017. (Castor-Lösung linderte Candida-Stomatitis unter Zahnprothesen. Belegt antimykotische und entzündungshemmende Effekte – jedoch im oralen Bereich.)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28678952/
⁶ Soujanya K et al. Wound healing activity of polyherbal formulation with castor oil base in rats. Indian J Pharm Sci. 2020. (Tierstudie: castor-ölhaltige Salbe beschleunigte Wundheilung (Wundkontraktion, Kollagenbildung). Keine Human-Daten.)https://www.ijpsonline.com/articles/wound-healing-activity-of-polyherbal-formulation-with-castor-oil-base-in-rats-3884.html
⁷ Muzammil KM et al. Castor oil–based polyurethane hybrid biomaterials promote wound healing in vivo. J Biomed Mater Res B. 2021. (Biomaterial-Studie: castor-ölbasierte Hybrid-Materialien förderten Geweberegeneration im Tiermodell. Keine direkte Hautanwendung am Menschen.)https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31811660/
⁸ Vieira C et al. Effect of ricinoleic acid in experimental inflammation models. Mediators of Inflammation. 2000. (Tierversuch: Ricinolsäure reduzierte Entzündungen und entzündungsverstärkende Botenstoffe. Plausibel für Hautberuhigung, aber keine klinischen Daten.)https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC1781768/