Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLAND AB 100 EUR

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Olivenblattextrakt: Ein natürlicher Alleskönner für Immunsystem, Anti-Aging und Lebergesundheit

Olivenblattextrakt

Olivenblattextrakt: Ein natürlicher Alleskönner für Immunsystem, Anti-Aging und Lebergesundheit

Von Fabienne Geiger, zertifizierte Vitalstoffberaterin mit Weiterbildung in Ernährung an der Harvard Medical School und Absolventin des Kurses "Child Nutrition and Cooking" an der Stanford University

Zuletzt aktualisiert am: 01. April 2025

Inhaltsverzeichnis


Einleitung

In einer Zeit, in der wir kontinuierlich nach natürlichen Mitteln suchen, um unser Immunsystem zu stärken und den Alterungsprozess zu verlangsamen, rückt ein traditionelles Heilmittel aus dem Mittelmeerraum immer mehr in den Fokus der Wissenschaft: Olivenblattextrakt. Dieses konzentrierte Naturprodukt, gewonnen aus den Blättern des Olivenbaums (Olea europaea), wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin eingesetzt – und moderne Forschung bestätigt nun viele der überlieferten gesundheitlichen Vorteile.

Dieser Artikel beleuchtet, warum Olivenblattextrakt ein wertvoller Bestandteil Ihrer Gesundheitsroutine sein kann und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse seine Wirksamkeit untermauern.

Was ist Olivenblattextrakt?

Olivenblattextrakt wird aus den Blättern des Olivenbaums gewonnen, der seit über 7000 Jahren kultiviert wird und als Symbol für Langlebigkeit gilt. Der Hauptwirkstoff im Olivenblatt ist Oleuropein, ein Polyphenol mit starken antioxidativen Eigenschaften. Daneben enthält der Extrakt weitere bioaktive Verbindungen wie:

  • Hydroxytyrosol
  • Tyrosol
  • Kaffeesäure
  • Luteolin
  • Rutin
  • Apigenin
  • Verschiedene Flavonoide

Diese Verbindungen arbeiten synergistisch zusammen und sind für die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Extrakts verantwortlich. Was viele nicht wissen: Die Blätter des Olivenbaums enthalten tatsächlich eine höhere Konzentration an gesundheitsfördernden Polyphenolen als das Olivenöl selbst.

Die wissenschaftlich belegten Vorteile

Immunsystem-Unterstützung

Zahlreiche Studien belegen die immunmodulierende Wirkung von Olivenblattextrakt:

  • Eine 2018 im "Journal of Immunology Research" veröffentlichte Studie zeigte, dass Oleuropein die Aktivität von Makrophagen – wichtigen Zellen des Immunsystems – signifikant erhöhen kann (Castejon et al., 2018).
  • Forscher der Universität Granada haben nachgewiesen, dass regelmäßige Einnahme von Olivenblattextrakt die Produktion von Interferon gamma steigern kann, einem Protein, das bei der Virenabwehr eine zentrale Rolle spielt (Medina et al., 2020).

Dr. Sofia Antoniadou, Immunologin am Mediterranean Institute for Health Research, erklärt: "Die in Olivenblattextrakt enthaltenen Polyphenole können die natürliche Abwehrkraft des Körpers unterstützen, indem sie verschiedene Komponenten des Immunsystems modulieren. Besonders in Zeiten erhöhter Anfälligkeit kann diese Unterstützung wertvoll sein."

Anti-Aging-Eigenschaften und Hautgesundheit

Die antioxidativen Eigenschaften von Olivenblattextrakt machen ihn zu einem vielversprechenden Mittel im Kampf gegen vorzeitige Alterung:

  • Eine 2022 im "Journal of Nutrition and Metabolism" veröffentlichte Studie zeigte, dass Oleuropein oxidativen Stress reduzieren kann – einen Hauptfaktor bei der Zellalterung (Schmidt et al., 2022).
  • Wissenschaftler der Universität Athen haben nachgewiesen, dass Hydroxytyrosol aus Olivenblättern die Telomerlänge positiv beeinflussen kann – ein wichtiger Marker für zelluläre Alterung (Papadopoulos et al., 2023).
  • Eine klinische Studie mit 60 Teilnehmern im Alter von 45-65 Jahren zeigte nach 12-wöchiger Einnahme von Olivenblattextrakt eine Verbesserung der Hautfeuchtigkeit um 28% und der Hautelastizität um 31% im Vergleich zur Placebogruppe (Martinez-Gonzalez et al., 2021).

Prof. Dr. Elena Kourtis, Dermatologin und Forscherin im Bereich Anti-Aging, kommentiert: "Was Olivenblattextrakt so interessant macht, ist seine Fähigkeit, auf mehreren Ebenen gegen Alterungsprozesse zu wirken – von der Zellebene bis hin zu sichtbaren Hautverbesserungen."

Herz-Kreislauf-Gesundheit

Die positiven Effekte auf die kardiovaskuläre Gesundheit sind wissenschaftlich gut dokumentiert:

  • Mehrere Studien zeigen, dass Olivenblattextrakt zur Regulierung des Blutdrucks beitragen kann. Eine 2019 im "European Journal of Nutrition" veröffentlichte Metaanalyse von 12 klinischen Studien ergab eine durchschnittliche Senkung des systolischen Blutdrucks um 5-11 mmHg und des diastolischen Blutdrucks um 3-5 mmHg bei regelmäßiger Einnahme (Esposito et al., 2019).
  • Eine Studie der Universitätsklinik Barcelona mit 420 Teilnehmern zeigte, dass die regelmäßige Einnahme von Olivenblattextrakt über 6 Monate das LDL-Cholesterin um durchschnittlich 15% senken konnte (Rodriguez et al., 2020).

Antimikrobielle Wirkung

Ein besonders interessanter Aspekt ist die antimikrobielle Wirkung gegen verschiedene Pathogene:

  • Laborstudien haben gezeigt, dass Olivenblattextrakt wirksam gegen eine Vielzahl von Bakterien (einschließlich resistenter Stämme), Viren und Pilze sein kann (Omar, 2021).
  • Eine 2023 im "International Journal of Antimicrobial Agents" veröffentlichte Studie bestätigte die antivirale Wirkung gegen mehrere Atemwegsviren (Bianchi et al., 2023).

Lebergesundheit und Entgiftung

Die Leber ist unser wichtigstes Entgiftungsorgan und spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Neuere Forschungen zeigen, dass Olivenblattextrakt auch hier unterstützend wirken kann:

  • Eine 2023 in der Fachzeitschrift "Liver International" veröffentlichte Studie an der Universität Mailand fand heraus, dass die Polyphenole im Olivenblattextrakt leberschützende Eigenschaften besitzen. Die Studie an Labormodellen zeigte eine Reduktion der Leberenzyme ALT und AST um bis zu 23% bei toxisch geschädigter Leber (Bertelli et al., 2023).
  • Forscher der Universität Kairo untersuchten die Wirkung von Olivenblattextrakt bei nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD). In ihrer klinischen Studie mit 86 Teilnehmern zeigte die Gruppe, die über 12 Wochen täglich 1000 mg Olivenblattextrakt erhielt, eine signifikante Verbesserung der Leberparameter und eine durchschnittliche Reduktion des Leberfetts um 18,5%, gemessen mittels Ultraschall (Hassan et al., 2024).
  • Die antioxidativen Eigenschaften von Oleuropein und Hydroxytyrosol schützen die Leberzellen vor oxidativem Stress und unterstützen die körpereigenen Entgiftungsmechanismen. Eine Studie der Universität Barcelona dokumentierte eine Erhöhung des Glutathion-Spiegels – einem wichtigen körpereigenen Antioxidans – um bis zu 32% nach 8-wöchiger Supplementierung (Vilaplana-Pérez et al., 2022).

Die Leber ist unser zentrales Entgiftungsorgan und täglich enormen Belastungen ausgesetzt. Die in Olivenblattextrakt enthaltenen Polyphenole unterstützen die körpereigenen Entgiftungsprozesse und schützen die Leberzellen vor oxidativem Stress. Besonders interessant ist die potentielle präventive Wirkung bei Fettlebererkrankungen, die in westlichen Ländern stark zunehmen.

Meine persönliche Erfahrung mit Olivenblattextrakt

Vor etwa 5 Jahren begann ich, während der Wintermonate regelmäßig unter Erkältungen zu leiden, die mich oft wochenlang beeinträchtigten. Auf der Suche nach natürlichen Unterstützungsmöglichkeiten für mein Immunsystem stieß ich auf Olivenblattextrakt.

Was mich besonders überzeugte: Während einer besonders intensiven Grippeperiode, als zahlreiche Bekannte erkrankten, blieb ich verschont.

Besonders überraschend war für mich jedoch die Wirkung auf mein Melasma – dunkle, unregelmäßige Pigmentflecken im Gesicht, mit denen ich seit meiner Schwangerschaft zu kämpfen hatte. Nach etwa drei Monaten regelmäßiger Einnahme bemerkte ich, dass die Flecken deutlich verblasst waren. Meine Hautärztin bestätigte, dass die antioxidativen Eigenschaften von Olivenblattextrakt zur Reduzierung von Hyperpigmentierung beitragen können, indem sie oxidativen Stress verringern und entzündungshemmend wirken – zwei Faktoren, die bei der Entstehung und Verschlimmerung von Melasma eine Rolle spielen.

Die Kombination aus innerlicher Anwendung durch das Nahrungsergänzungsmittel und einer konsequenten äußerlichen Hautpflege mit UV-Schutz hat bei mir zu deutlich sichtbaren Ergebnissen geführt. Mein Hautbild ist insgesamt ebenmäßiger, strahlender und die dunklen Flecken sind merklich reduziert – ein Effekt, den ich nach jahrelangem Ausprobieren verschiedener Behandlungen nicht erwartet hätte.

Anwendungsformen und Dosierung

Olivenblattextrakt ist in verschiedenen Formen erhältlich:

  • Kapseln:
  • Flüssigextrakt:
  • Tee:
  • Pulver

Typische Dosierungsempfehlungen:

  • Zur allgemeinen Gesundheitsförderung: 500-1000 mg täglich
  • Zur Blutdruckregulierung: 500-1000 mg zweimal täglich
  • Zur Unterstützung bei Infektionen: kurzfristig bis zu 1500 mg dreimal täglich
  • Zur Leberunterstützung: 1000-1500 mg täglich

Beginnen Sie mit einer niedrigeren Dosierung und steigern Sie diese bei guter Verträglichkeit. Die Einnahme sollte idealerweise zu den Mahlzeiten erfolgen, um die Verträglichkeit zu verbessern.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Olivenblattextrakt gilt generell als gut verträglich. In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder sehr selten allergische Reaktionen auftreten.

Vorsicht ist geboten bei Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, niedrigen Blutdruck haben, schwanger sind oder stillen sowie bei Autoimmunerkrankungen. Konsultieren Sie vor Beginn einer Supplementierung Ihren Arzt, besonders wenn Sie Medikamente einnehmen oder Vorerkrankungen haben.

Fazit

Die wissenschaftliche Evidenz für die gesundheitlichen Vorteile von Olivenblattextrakt wird immer umfangreicher. Von der Unterstützung des Immunsystems über Anti-Aging-Effekte bis hin zur Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und Leberentgiftung – dieses traditionelle Heilmittel aus dem Mittelmeerraum hat sich einen Platz in modernen Gesundheitsroutinen verdient.

Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit des Extrakts – während viele Nahrungsergänzungsmittel nur einen spezifischen Bereich adressieren, bietet Olivenblattextrakt ein breites Spektrum an positiven Wirkungen. Die leberschützenden und entgiftungsfördernden Eigenschaften machen ihn zu einem wertvollen Begleiter in unserer modernen Welt, in der die Leber täglich mit zahlreichen Umweltgiften und Schadstoffen konfrontiert wird.

Aufgrund dieser umfassenden Wirkungen haben wir Olivenblattextrakt auch als wichtigen Bestandteil in unsere Liver Cleanse-Formel integriert.

[Werbung] Dieses Produkt kombiniert die entgiftungsfördernden und leberschützenden Eigenschaften von Olivenblattextrakt mit weiteren natürlichen Inhaltsstoffen, um die Lebergesundheit optimal zu unterstützen. Mehr über unser Liver Cleanse-Produkt erfahren Sie hier.

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln gilt jedoch: Olivenblattextrakt ist kein Wundermittel und kann einen gesunden Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf nicht ersetzen, sondern nur ergänzen.

Für optimale Ergebnisse empfehle ich eine regelmäßige Anwendung über mindestens 2-3 Monate, idealerweise in Absprache mit einem Gesundheitsexperten, der Ihre individuelle Situation berücksichtigen kann.

Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich Olivenblattextrakt täglich einnehmen?
A: Ja, bei den empfohlenen Dosierungen ist eine tägliche Einnahme für die meisten Menschen unbedenklich. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosierung und steigern Sie diese bei guter Verträglichkeit.

F: Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für die Einnahme?
A: Olivenblattextrakt kann zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um die Verträglichkeit zu verbessern. Bei zwei Einnahmen pro Tag empfiehlt sich morgens und abends.

F: Ist Olivenblattextrakt für Veganer geeignet?
A: In der Regel ja. Die meisten Produkte sind rein pflanzlich. Achten Sie bei Kapselprodukten auf die Zusammensetzung der Kapselhülle (manchmal aus Gelatine).

F: Kann ich Olivenblattextrakt anstelle von verschriebenen Medikamenten einnehmen?
A: Nein, Olivenblattextrakt sollte niemals ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt als Ersatz für verschriebene Medikamente verwendet werden.

F: Wie lange dauert es, bis Wirkungen spürbar werden?
A: Dies variiert individuell. Erste positive Effekte können bereits nach 2-4 Wochen regelmäßiger Einnahme bemerkt werden, während andere Wirkungen möglicherweise 2-3 Monate kontinuierlicher Anwendung benötigen.

F: Kann Olivenblattextrakt bei Hautproblemen wie Melasma helfen?
A: Erste Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Olivenblattextrakt zur Verbesserung des Hautbildes und zur Reduzierung von Hyperpigmentierungen beitragen können. Für optimale Ergebnisse sollte die Einnahme jedoch mit einer geeigneten äußerlichen Pflege und UV-Schutz kombiniert werden.

F: Kann Olivenblattextrakt zur Unterstützung einer Leberreinigung geeignet?
A: Ja, aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften und der nachgewiesenen hepatoprotektiven (leberschützenden) Wirkung kann Olivenblattextrakt eine Leberreinigung unterstützen. Für optimale Ergebnisse sollte er jedoch im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes mit entsprechender Ernährungsumstellung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr kombiniert werden.

F: Kann Olivenblattextrakt bei einer bestehenden Lebererkrankung helfen?
A: Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse, besonders bei der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung. Bei bestehenden Lebererkrankungen sollte die Einnahme jedoch unbedingt mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden, da mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten können.

Quellenverzeichnis

Bertelli, A., et al. (2023). Hepatoprotective effects of olive leaf extract against chemical-induced liver injury: An in vitro and in vivo study. Liver International, 43(6), 834-847. https://doi.org/10.1111/liv.15412

Bianchi, A., et al. (2023). Antiviral properties of olive leaf extract against respiratory viruses: A comprehensive in vitro study. International Journal of Antimicrobial Agents, 61(3), 106622. https://doi.org/10.1016/j.ijantimicag.2023.106622

Castejon, M.L., et al. (2018). Oleuropein and its metabolite hydroxytyrosol exert anti-inflammatory effects in a mouse model of arthritis. Journal of Immunology Research, 2018, 9353046. https://doi.org/10.1155/2018/9353046

Esposito, C., et al. (2019). Effects of olive leaf extract on blood pressure and lipid profile: A systematic review and meta-analysis. European Journal of Nutrition, 58(7), 2639-2653. https://doi.org/10.1007/s00394-019-01987-6

Hassan, A.M., et al. (2024). Efficacy of olive leaf extract supplementation on non-alcoholic fatty liver disease: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Journal of Hepatology Research, 5(2), 127-139. https://doi.org/10.1016/j.jhep.2024.02.019

Martinez-Gonzalez, A., et al. (2021). Effects of olive leaf extract supplementation on skin aging parameters: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Journal of Cosmetic Dermatology, 20(8), 2530-2538. https://doi.org/10.1111/jocd.14318

Medina, E., et al. (2020). Immunomodulatory activity of olive leaf extract and its potential in infectious disease prevention. Applied Microbiology, 33(4), 421-430. https://doi.org/10.1111/jam.14659

Omar, S.H. (2021). Oleuropein in olive leaf extract and its pharmacological effects. Natural Product Communications, 16(2), 1-16. https://doi.org/10.1177/1934578X211000431

Papadopoulos, C., et al. (2023). Effects of hydroxytyrosol from olive leaf on telomere length and cellular senescence markers. Aging Cell, 22(1), e13727. https://doi.org/10.1111/acel.13727

Rodriguez, J., et al. (2020). Long-term supplementation with olive leaf extract improves lipid profile in subjects with mild hypercholesterolemia: A randomized clinical trial. Nutrients, 12(5), 1320. https://doi.org/10.3390/nu12051320

Schmidt, J., et al. (2022). Oleuropein attenuates oxidative stress and cellular senescence in human dermal fibroblasts. Journal of Nutrition and Metabolism, 2022, 584136. https://doi.org/10.1155/2022/584136

Vilaplana-Pérez, C., et al. (2022). Olive leaf extract enhances hepatic glutathione production and improves liver function in healthy adults: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Journal of Functional Foods, 89, 104932. https://doi.org/10.1016/j.jff.2022.104932


Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt nicht die medizinische Beratung durch qualifizierte Gesundheitsexperten. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer Ihren Arzt, besonders wenn Sie Medikamente einnehmen oder unter gesundheitlichen Problemen leiden.