Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLAND AB 100 EUR

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Kollagen-Boost Protein-Muffins mit Beeren und Zitrusfrüchten

Kollagen-Boost Protein-Muffins mit Beeren und Zitrusfrüchten

Kollagen-Boost Protein-Muffins mit Beeren und Zitrusfrüchten

Wissenschaftlicher Hintergrund

Dieses Backrezept wurde unter Berücksichtigung der thermischen Stabilität von Kollagenpeptiden entwickelt. Studien zeigen, dass hydrolysierte Kollagenpeptide bei Temperaturen bis zu 180°C ihre bioaktiven Eigenschaften weitgehend beibehalten können (León-López et al., 2019). Die Kombination aus Vitamin-C-reichen Zutaten und antioxidativen Beeren unterstützt zudem die körpereigene Kollagensynthese (DePhillipo et al., 2018).

Zutaten (für 12 Muffins)

Trockene Zutaten:

  • 120g Mandelmehl (proteinreich, glutenfrei)
  • 60g Kokosmehl (reich an Ballaststoffen)
  • 40g hydrolisierte Kollagenpeptide Colladerm (Typ I,II & III)
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ¼ TL Meersalz
  • 1 TL gemahlener Zimt (enthält Polyphenole mit antioxidativer Wirkung)

Feuchte Zutaten:

  • 3 Bio-Eier (enthalten Prolin und Glycin, wichtige Aminosäuren für die Kollagensynthese)
  • 80ml ungesüßte Mandelmilch
  • 60g griechischer Joghurt (enthält Protein und probiotische Kulturen für die Darmgesundheit)
  • 60ml Ahornsirup oder Honig (niedrigerer glykämischer Index als raffinierter Zucker)
  • 2 EL Kokosöl, geschmolzen (enthält mittelkettige Fettsäuren)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone (liefert Vitamin C)

Einlagen:

  • 150g frische oder gefrorene Beeren (Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren - reich an Antioxidantien)
  • 30g gehackte Walnüsse (enthalten entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren)

Zubereitung

  1. Heize den Backofen auf 180°C vor (nicht höher, um die bioaktiven Eigenschaften der Kollagenpeptide zu erhalten) und lege eine 12er-Muffinform mit Papierförmchen aus.
  2. Mische den Zitronensaft mit den Kollagenpeptiden in einer kleinen Schüssel und lasse die Mischung 5 Minuten ruhen. Dieser Schritt bildet einen Säurepuffer, der die Hitzestabilität der Kollagenpeptide während des Backens erhöht (Pei et al., 2020).
  3. Vermische alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel.
  4. Schlage in einer separaten Schüssel die Eier leicht auf, und rühre dann die übrigen feuchten Zutaten und die vorbereitete Kollagen-Zitronen-Mischung ein.
  5. Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen und rühre vorsichtig, bis gerade eben alles vermischt ist (nicht überrühren, um die Textur nicht zu beeinträchtigen).
  6. Hebe vorsichtig die Beeren und Walnüsse unter den Teig.
  7. Verteile den Teig gleichmäßig in den vorbereiteten Muffinförmchen.
  8. Temperatur-optimiertes Backen: Backe die Muffins bei 180°C für 18-20 Minuten, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Die moderate Temperatur und relativ kurze Backzeit maximiert die Erhaltung der bioaktiven Kollagenpeptide.
  9. Lasse die Muffins 5 Minuten in der Form abkühlen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Kollagenerhaltung beim Backen

Die Forschung zeigt, dass hydrolysierte Kollagenpeptide beim Backen bei Temperaturen unter 180°C bis zu 90% ihrer bioaktiven Eigenschaften beibehalten (Wang et al., 2018). Die Säurepufferung durch Zitronensaft verbessert zusätzlich die Hitzestabilität.

Optimierte Nährstoffsynergien

  1. Vitamin-C-Quellen (Zitrone, Beeren) agieren als Kofaktoren für die Kollagenbildung und stabilisieren Kollagenfasern
  2. Antioxidantien aus Beeren und Zimt schützen vor oxidativem Stress, der zum Kollagenabbau beitragen kann
  3. Glycin und Prolin aus Eiern ergänzen das Aminosäureprofil der Kollagenpeptide
  4. Omega-3-Fettsäuren aus Walnüssen unterstützen die Hautgesundheit und wirken entzündungshemmend, was die Kollagenstruktur schützt (Calder, 2017)

Darmfreundliche Zutaten

Die ballaststoffreichen Mehle in Kombination mit probiotischem Joghurt unterstützen die Darmflora, was indirekt die Kollagenproduktion fördern kann. Studien zeigen, dass ein gesundes Darmmikrobiom die Absorption von kollagenbildenden Nährstoffen verbessert (Salem et al., 2018).

Nährwertangaben pro Muffin

  • Kalorien: ca. 180 kcal
  • Protein: 8g (davon 3,3g aus Kollagenpeptiden)
  • Kohlenhydrate: 11g (davon 3g Ballaststoffe)
  • Fett: 12g (überwiegend ungesättigte Fettsäuren)
  • Vitamin C: 15% der empfohlenen Tagesdosis
  • Calcium: 8% der empfohlenen Tagesdosis

Anwendungs- und Aufbewahrungstipps

  • Optimale Verzehrzeit: Als Frühstück oder Nachmittagssnack, ideal mit einer zusätzlichen Vitamin-C-Quelle (z.B. frischem Obst)
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar
  • Einfrieren: In einzelnen Portionen einfrieren und bei Bedarf bei Raumtemperatur auftauen für bis zu 3 Monate