Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLAND AB 100 EUR

Warenkorb 0
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Castor Oil Wirkung – alle Fakten & Anwendungen im Überblick

Castor Oil Wirkung – alle Fakten & Anwendungen im Überblick

Castor Oil, im Deutschen auch unter dem Namen Rizinusöl bekannt, kommt in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten zum Einsatz. Aus gutem Grund, denn die enthaltene Ricinolsäure kann antibakteriell und entzündungshemmend wirken und Feuchtigkeit spenden. So sagt man zumindest. In diesem Beitrag erfährst du, was wirklich hinter den Wirkungen von Castor Oil steckt – von Studien belegt bis zu traditioneller Anwendung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Pflege & Schutz: Castor Oil wirkt stark okklusiv, legt sich wie ein Film auf Haut und Haar, reduziert Feuchtigkeitsverlust (TEWL) und macht Haut, Lippen und Haare geschmeidiger.
  • Antimikrobiell & entzündungshemmend: Studien zeigen, dass Ricinolsäure Bakterien und Pilze hemmt sowie Entzündungen und Schmerzsignale dämpfen kann.
  • Tradition vs. Wissenschaft: Viele Anwendungen (Haarwachstum, Bart, Wimpern, Pechoti-Methode, Detox-Packs) beruhen auf Erfahrungsberichten; belegt ist vor allem die Feuchtigkeitspflege, Wundheilung im Tiermodell und der abführende Effekt.

Welche Wirkungen hat Castor Oil?

Castor Oil kann Keime hemmen, Entzündungen lindern und die Haut vor Feuchtigkeitsverlust schützen – diese Wirkungen sind allesamt durch Labor- und Tierstudien belegt. Darüber hinaus wird Castor Oil traditionell auch zur Förderung der Durchblutung etwa mittels Massagen eingesetzt. Viele Anwender schwören auf diesen Effekt, wissenschaftlich nachgewiesen ist dieser jedoch nicht. Im Folgenden sehen wir uns alle bekannten Wirkungen von Castor Oil genauer an.

Feuchtigkeitsspendende Wirkung von Castor Oil

Castor Oil legt sich wie ein schützender Film auf Haut und Haare und verhindert, dass zu viel Feuchtigkeit verloren geht. So bleibt die Haut länger weich und gepflegt.

Castor Oil ist sehr zähflüssig, bringt also eine hohen Viskosität mit und wirkt deshalb okklusiv. Das heißt, es bildet einen schützenden Film auf Haut und Haar, der den Flüssigkeitsverlust durch die Haut verringert. So ist die Haut länger mit Flüssigkeit versorgt. Diese Eigenschaft wird auch in dermatologischen Reviews und pharmakologischen Nachschlagewerken beschrieben. Darin wird Rizinusöl als emollienter, okklusiver Inhaltsstoff eingeordnet.¹ ²

Der Expertentipp: Castor-Oil-Pflege für Melasma

Die hohe Dickflüssigkeit von Castor Oil empfinden einige als unangenehm. Meine Lösung: Verdünnung mit einem leichten Trägeröl wie Jojobaöl im Verhältnis 1:1 oder 2:1 (je nach gewünschter Konsistenz). Das macht die Anwendung deutlich angenehmer, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen – im Gegenteil, Jojobaöl verstärkt sogar die pflegenden Eigenschaften durch seine hautverwandte Struktur. Die Viskosität von Castor Oil ist temperaturabhängig. Ich erwärme die benötigte Menge kurz in einem Wasserbad oder lasse das Fläschchen einige Minuten auf der Heizung. Das verbessert die Verteilbarkeit erheblich.

Antibakterielle & antimykotische Wirkung von Castor Oil

Castor Oil kann Bakterien und Pilze hemmen – das haben mehrere Studien gezeigt. Dafür sorgen wohl im Castor Oil enthaltene Fettsäuren, die das Abwehrsystem der Haut unterstützen.

Aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften ist Natrium-Ricinoleat Hauptbestandteil in bestimmten Dentallösungen. Dabei handelt es sich um eine oberflächenaktive Substanz, die wohl die Zellwände von Bakterien und Pilzen angreift und so dafür sorgt, dass die Mikroben absterben. Wie genau dieser Mechanismus abläuft ist noch unklar.³

Klinische Untersuchungen haben auch gezeigt, dass eine 2%ige Rizinusöl-Lösung bei der Entfernung von Biofilm auf Zahnprothesen ähnlich wirksam ist wie eine alkalische Peroxidlösung. Und nicht nur das: auch deutlich effektiver als Kochsalzlösung.⁴

In einer weiteren Studie hat eine 10%ige Ricinus communis-Lösung bei Menschen mit entzündetem Zahnfleisch unter der Zahnprothese einen ähnlichen Effekt erzielt wie eine 0,25%ige Natriumhypochlorit-Lösung. Bei etwa der Hälfte der Studienteilnehmer heilte die Entzündung ab.⁵

Und: Aus mehreren Übersichtsarbeiten geht hervor, dass Fettsäuren wie Ricinolsäure die Zellwände von Bakterien destabilisieren und die angeborene Immunabwehr unterstützen können. Auch dieser Umstand macht die antimikrobielle Wirkung von Castor-Oil-Lösungen plausibel.⁶

Antientzündliche Wirkung von Castor Oil

Untersuchungen an Tieren zeigen, dass Ricinolsäure antiinflammatorisch wirkt. Demnach dämpft sie bestimmte Nervenbotenstoffe und reduziert dadurch Schwellungen und Schmerzen.

In einer Studie behandelten Wissenschaftler Entzündungen an den Pfoten von Ratten mehrere Tage lang mit Ricinolsäure. Dabei stellten sie fest, dass die Entzündung deutlich geringer ausfiel als in der Vergleichsgruppe. Zudem enthielt das Gewebe deutlich weniger Substance P – ein Botenstoff, der Schmerz- und Entzündungsreaktionen verstärkt.⁷

Eine zweite Untersuchung nutzte dasselbe Tiermodell, konzentrierte sich jedoch stärker auf die Rolle von Botenstoffen und Nervenzellen. Auch hier ließ sich die Schwellung mit Ricinolsäure verringern, vor allem aber zeigten Gewebeproben eine starke Reduktion von gleich zwei Entzündungsbotenstoffen (Substance P und Neurokinin A). Im Rahmen dieser Untersuchung wurden auch in-vitro Experimente an Nervenzellen durchgeführt. Die Erkenntnis: Ricinolsäure verringerte deutlich die Weiterleitung von Schmerzsignalen, etwa durch Reize wie Schärfe (Capsaicin) oder Säure. Vermutlich, weil die Substanz die Nervenzellen beruhigt und dadurch Entzündung und Schmerz abmildert.⁸

Durchblutungsfördernde Wirkung von Castor Oil

In der Naturkosmetik kommt Castor Oil traditionell in Verbindung mit sanften Massagen zum Einsatz. Ziel ist es, die Mikrozirkulation zu fördern. Während viele Anwender von positiven Wirkungen berichten, steht ein wissenschaftlicher Nachweis dieses Effekts noch aus.

 

 

Castor Oil: Wirkung auf Hautpflege & Wundheilung

Tierstudien haben gezeigt, dass Castor Oil die Wundheilung fördern und antimikrobiell wirken kann. In der Hautpflege wird es traditionell eingesetzt – zur Unterstützung der Hautregeneration, zur Stärkung der Hautbarriere ohne die Poren zu verstopfen und um die Haut geschmeidiger zu machen.

Castor Oil kann die Wundheilung unterstützen – das haben Forscher in einem der besagten Tiermodelle nachgewiesen. Demnach sorgen Salben mit Rizinusöl dafür, dass sich Wunden schneller zusammen ziehen (Wundkontraktion) und schneller mit neuen Hautzellen überzogen werden (Epithelisierung). Zudem erhöhen sie die Bildung von Kollagen.⁹

Eine ähnliche Wirkung haben auch Castor-Oil-haltige Polymer-Hybride (Wundauflagen) im Tierversuch gezeigt: verbesserte Re-Epithelisierung und Geweberegeneration.¹⁰ Zudem scheint Castor Oil verschiedenen Laborarbeiten zufolge auch eine antibakterielle Aktivität gegen bestimmte Hautkeime aufzuweisen.¹¹ Ein weiteres Indiz dafür, dass sich Castor Oil hervorragend für die Hautpflege eignet.

In der Naturkosmetik wird Castor Oil traditionell eingesetzt, um die Hautregeneration zu fördern, ihre Elastizität zu verbessern und das Erscheinungsbild von Narben oder Dehnungsstreifen zu mildern. Diese Effekte sind bislang jedoch nicht wissenschaftlich nachgewiesen – sie beruhen auf zahlreichen Berichten vieler Anwender.

Belegt ist dagegen die niedrige Komedogenität (~1) von Castor Oil.¹¹ Es stärkt die Hautbarriere, ohne die Poren zu verstopfen und wird deshalb häufig für die Pflege unreiner Haut empfohlen.

Mehr erfahren

Castor Oil: Wirkung auf Haare & Kopfhautpflege

Castor Oil wird oft in Form einer Kopfhaut- oder Overnight-Kur angewendet, weil es dem Haar Glanz verleiht und es geschmeidiger macht. Tiermodelle lassen zudem darauf schließen, dass Castor Oil das Haarwachstum fördert. Am Menschen ist dieser Effekt bislang noch nicht wissenschaftliche belegt.

Eine präklinische Untersuchung hat gezeigt, dass Castor Oil-haltige Formulierungen beispielsweise bei Kaninchen sowohl für eine Zunahme der Haardichte als auch eine beschleunigte Haarneubildung sorgen.¹²

Auch wenn vergleichbare Studien zum Thema Haarwachstum beim Menschen bislang nicht vorliegen, ist Castor Oil in der Naturkosmetik unter anderem zu diesem Zweck sehr beliebt. Anwendern wird empfohlen, das Öl in die Kopfhaut einzumassieren, da dies die Haarwurzeln vitalisieren und das Wachstum anregen soll. Auch besagte Overnight-Kuren sind sehr verbreitet. Der gewünschte Effekt, Glanz und Geschmeidigkeit, ist angesichts der okklusiven und pflegenden Eigenschaften des Öls auch plausibel.

Mehr erfahren

Das passende Produkt

Castor Oil: Wirkung auf Wimpern & Augenbrauen

 

 

Dank seiner pflegenden Eigenschaften kann Castor Oil Wimpern oder Augenbrauen mit Feuchtigkeit versorgen, wodurch sie geschmeidiger, glänzender und optisch kräftiger wirken. Wissenschaftliche Evidenz für mehr Brauen- beziehungsweise Wimperwachstum am Menschen fehlt bislang jedoch.

In einer randomisierten, placebo-kontrollierten Studie wurde den Teilnehmern täglich 6 Wochen lang jeden Tag reines Castor Oil auf die oberen Wimpern aufgetragen. Die Placebo-Gruppe bekam ein identisch aussehendes Öl ohne Wirkstoff. Nach Ende der Untersuchung berichteten einige Teilnehmer subjektiv von gepflegter aussehenden Wimpern, ein Wachstums-Effekt im Vergleich zur Kontrollgruppe ließ sich jedoch nicht nachweisen.¹³ An dieser Stelle wäre eine weitere Studie mit einem längeren Beobachtungszeitraum sinnvoll – schließlich übersteigt der Wachstumszyklus von Wimpern (4-11 Monate) deutlich den Untersuchungszeitraum.

Unabhängig von möglichen Effekten auf das Haarwachstum zeichnet sich Castor Oil durch eine hohe Viskosität und seine okklusiven Eigenschaften aus. So kann das Öl die feinen Härchen umhüllen, Feuchtigkeit speichern und sie dadurch geschmeidiger und glänzender erscheinen lassen – ein kosmetischer Effekt, der plausibel und in der Hautpflege gut dokumentiert ist.¹⁴

In der Naturkosmetik kommt Castor Oil ungeachtet irgendwelcher Studienergebnisse als natürliche Alternative zu chemischen Wimpernseren zum Einsatz. Regelmäßiges Auftragen lässt Wimpern und Augenbrauen laut Anwenderberichten kräftiger wirken und dichter erscheinen.

 

Castor Oil: Wirkung auf Lippen & Nägel

Castor Oil legt sich wie ein schützender Film auf die Lippen und bewahrt diese so vor dem Austrocknen und macht sie geschmeidiger. Traditionell wird Castor Oil zudem genutzt, um Lippen weicher und Nägel kräftiger erscheinen zu lassen – dies beruht jedoch auf anekdotischer Evidenz.

 

 

Ein Review-Artikel kommt zu dem Schluss, dass es sich Castor Oil um ein okklusives (filmbildendes) Öl handelt, das den transepidermalen (über die Haut) Wasserverlust reduziert. Zudem zählen die Autoren Castor Oil zu den Emollienten, also pflegenden Inhaltsstoffen, die die Haut glätten, geschmeidiger machen und ein angenehmes Hautgefühl hinterlassen. Dementsprechend kann Castor Oil spröde Lippen oder auch trockene Nagelhaut vor weiterer Austrocknung bewahren und die Haut geschmeidiger machen.¹⁵ ¹⁶

Traditionell wird Castor Oil als Pflegemittel für weichere Lippen und kräftigere Nägel eingesetzt. Viele Anwender schätzen es dementsprechend als natürlichen Bestandteil in Lippenbalsamen oder als Nagelöl, auch wenn diese Effekte auf Erfahrungswerten beruhen und bislang nicht wissenschaftlich bewiesen sind.

 

Castor Oil: Wirkung auf den Bart

Vieles spricht dafür, dass Castor Oil den Bart weicher macht und die Haut darunter vor Trockenheit schützt, auch wenn Studien, die sich explizit mit Bartpflege mit Rizinusöl auseinandersetzen, noch ausstehen.

Auch hier kommen wieder die bereits mehrfach beschriebenen und wissenschaftlich belegten Eigenschaften von Castor Oil zum Tragen:

  • Okklusives Öl
  • Reduziert Wasserverlust über die Haut
  • Emolliens¹⁷ ¹⁸

Es ist mehr als plausibel, dass Castor Oil angesichts dieser Eigenschaften auch in der Bartpflege Positives bewirken kann, etwa eine Reduktion von Trockenheit und Irritationen der Haut unterhalb des Bartes.

Präklinische Studien belegen zudem die antimikrobielle Eigenschaften von Ricinolsäure, dem Hauptbestandteil von Castor Oil, wonach diese das Wachstum bestimmter Bakterien und Pilze hemmt.¹⁹ Auch diese Eigenschaft dürfte sich vorteilhaft auf die Haut unterhalb des Bartes auswirken.

Traditionell versprechen sich Anwender von Castor Oil zur Haarpflege mehr Glanz und Geschmeidigkeit, was angesichts der hohen Viskosität des Öls durchaus gegeben sein dürfte. Auch im Bereich der Bartpflege.

 

Wie wirken Castor Oil Packs?

Bei Castor Oil Packs handelt es sich um mit Castor Oil getränkte Tücher, die traditionell zur Entgiftung auf den Bauch gelegt werden. Diese Detox-Wirkung ist bislang nicht wissenschaftlich erwiesen.

Castor Oil Packs kommen in der Naturheilkunde seit Jahrzehnten zum Einsatz. Sie werden auf Bauch oder Leberregion gelegt, oft in Kombination mit einer Wärmflasche. Anwender berichten von einer wärmenden, beruhigenden und entspannenden Wirkung, manche auch von einem entgiftenden Effekt. Für diesen Effekt gibt es laut eines Übersichtsartikels bislang jedoch keine wissenschaftlichen Belege. Stattdessen schreibt der Autor den wahrgenommenen Nutzen der Castor Oil Packs eher der Wärmeapplikation und der damit verbundenen beruhigenden, entspannenden Wirkung zu als einer pharmakologischen Wirkung des Öls selbst.²⁰

Castor Oil: Wirkung der Pechoti Methode (Pechoti Drop)

Bei der sogenannten Pechoti-Methode, auch als Pechoti Drop bekannt, wird Castor Oil in den Bauchnabel geträufelt, um eine positive Wirkung auf Verdauung, Hormone und das allgemeine Wohlbefinden zu erreichen. Während viele Anwender auf diesen Effekt schwören, ist dieser bislang nicht wissenschaftlich belegt.

Die ayurvedische Lehre betrachtet den Bauchnabel als das energetische Zentrum des Körpers. Der Bauchnabel soll demnach die sogenannte Pechoti-Drüse beherbergen, die dazu diene, Substanzen aufzunehmen und im Körper zu verteilen. In der Praxis handelt es sich bei dieser Substanz oft um Castor Oil, da man sich hiervon eine regulierende Wirkung auf Verdauung, Hormone und das allgemeine Wohlbefinden verspricht. Nach heutigem medizinischen Kenntnisstand existiert jedoch keine nachweisbare „Pechoti-Drüse“, und es gibt keine klinischen Studien, die eine innere Wirkung von Öl im Bauchnabel bestätigen.²¹ ²²

Die Tatsache, dass viele Anwender der Pechoti-Methode von einem spürbaren Nutzen berichten, führen Wissenschaftler auf allgemeine Faktoren zurück. Etwa den Moment der Ruhe, die Selbstfürsorge beim Ritual oder den Placebo-Effekt.

 

Wie wirkt Castor Oil auf die Verdauung?

Castor Oil regt die Darmtätigkeit stark an und entfaltet seine Wirkung meist innerhalb weniger Stunden. In der Schwangerschaft sollte Castor Oil in diesem Kontext nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

Castor Oil wirkt stark abführend, wenn es oral eingenommen wird: Im Darm spalten spezielle Enzyme (Lipasen) das Öl in seine wirksame Komponente, die Ricinolsäure. Diese dockt an bestimmte Schaltstellen der Darmmuskeln an (sogenannte EP3-Rezeptoren) und regt so die Bewegung des Darms an. Der Effekt setzt meist schon nach 1 bis 3 Stunden ein. Dabei kann Castor Oil jedoch auch Nebenwirkungen wie Bauchkrämpfe, Durchfall, Übelkeit und Elektrolytstörungen verursachen. Während der Schwangerschaft ist hier eine ärztliche Einschätzung ratsam, denn Ricinolsäure kann vereinzelt Uteruskontraktionen auslösen. ²³ ²⁴

 

 

Quellenverzeichnis

¹ Lin T-K, Zhong L, Santiago JL. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int J Mol Sci. 2017;18(11):244. doi:10.3390/ijms18112444. (Review: Pflanzliche Öle, inkl. Castor Oil, wirken okklusiv, senken TEWL und unterstützen Hautbarriere) PMC5796020

² Draelos ZD. Cosmetic Dermatology: Products and Procedures. 2nd ed. Wiley-Blackwell; 2015. (Castor Oil als „occlusive emollient“ in der Hautpflege eingestuft)

³ Salles MM et al. Antimicrobial activity of complete denture cleanser solutions: A literature review. J Appl Oral Sci. 2015. (Mechanismus/Detergens, Zellwandschädigung).

⁴ Andrade IM et al. Trial of an experimental castor oil solution for cleaning dentures. Braz Dent J. 2014. (RCT zu Biofilm-Entfernung).

⁵ Badaró MM et al. Clinical trial for evaluation of Ricinus communis and sodium hypochlorite solutions… J Appl Oral Sci. 2017. (klinische Befunde bei Denture-Stomatitis).

⁶ Guimarães A et al. The Potential of Fatty Acids and Their Derivatives as Antifungal Agents. Front Microbiol. 2022; und Fischer CL et al. Antimicrobial Activity of Host-Derived Lipids. Microorganisms. 2020. (antimikrobielle Aktivität ungesättigter Fettsäuren allgemein).

⁷ Vieira C. et al. Effect of ricinoleic acid in acute and subchronic experimental models of inflammation. Mediators of Inflammation. 2000;9(5):223–228. Befund: Hemmung des carrageenan-induzierten Ödems nach 8-tägiger RA-Applikation; Reduktion von Substance P im Gewebe. (PMCID: PMC1781768).

⁸ Vieira C. et al. Pro- and anti-inflammatory actions of ricinoleic acid: similarities and differences with capsaicin. Naunyn-Schmiedeberg’s Arch Pharmacol. 2001;364(2):87–95. Befund: Anti-Ödem-Effekt nach Wiederholungs-Gabe; −75–80 % Substance P, −46–51 % Neurokinin A; RA hemmt capsaicin-/pH-induzierte Ströme in DRG-Neuronen und senkt CGRP-Freisetzung (24 h).

⁹ Soujanya K. et al. Wound healing activity of polyherbal formulation with castor oil base in rats. Indian J Pharm Sci. 2020;82(2):309–315.

¹⁰ Muzammil KM et al. Castor oil-based polyurethane hybrid biomaterials promote wound healing in vivo. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 2021;109(2):205–214.

¹¹ Lin T-K, Zhong L, Santiago JL. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int J Mol Sci. 2017;18(11):244.

¹² Ali N. et al. Evaluation of hair growth potential of herbal hair oil in albino rabbits. Int J Pharm Sci Res. 2012;3(1):546–550. (Rizinusöl in Kombination mit anderen pflanzlichen Ölen beschleunigte Haarwachstum bei Kaninchen.)

¹³ Kumar N. et al. A randomized, double-blind, placebo-controlled trial of castor oil for eyelash growth. J Cosmet Dermatol. 2016;15(4):e22–e28. (Kein signifikanter Effekt auf Wimpernwachstum im Vergleich zu Placebo.)

¹⁴ Lin T-K, Zhong L, Santiago JL. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int J Mol Sci. 2017;18(11):244. (Castor Oil als okklusives, feuchtigkeitsspendendes Pflanzenöl beschrieben.)

¹⁵ Lin T-K, Zhong L, Santiago JL. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int J Mol Sci. 2017;18(11):244. (Castor Oil als okklusives, feuchtigkeitsspendendes Öl, das den TEWL reduziert und die Hautbarriere unterstützt.)

¹⁶ Draelos ZD. Cosmetic Dermatology: Products and Procedures. 2nd ed. Wiley-Blackwell; 2015. (Castor Oil in der Kosmetik als okklusives Emolliens beschrieben, häufig in Lippen- und Hautpflegeprodukten eingesetzt.)

¹⁷ Lin T-K, Zhong L, Santiago JL. Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. Int J Mol Sci. 2017;18(11):244. (Castor Oil als okklusives Öl, das TEWL reduziert und die Hautbarriere unterstützt).

¹⁸ Draelos ZD. Cosmetic Dermatology: Products and Procedures. 2nd ed. Wiley-Blackwell; 2015. (Castor Oil als „occlusive emollient“ beschrieben, in Kosmetika für Haar- und Hautpflege genutzt).

¹⁹ Andrade IM et al. Trial of an experimental castor oil solution for cleaning dentures. Braz Dent J. 2014;25(1):43–47. (Antimikrobielle Wirkung von Ricinus-communis-Lösung, hemmend gegen Biofilm und Mikroben im oralen Kontext).

²⁰ Bosland MC. Castor oil: fact and fiction. J Altern Complement Med. 2005;11(5):939–943. (Übersichtsartikel: Castor Oil Packs werden in der Naturheilkunde seit Jahrzehnten genutzt, wissenschaftliche Evidenz für „Detox“-Effekte fehlt.)

²¹ Healthline. Pechoti Method: What You Need to Know. Healthline Media; 2024. (Übersichtsartikel: Traditionelle Anwendung der Pechoti-Methode beschrieben; keine Evidenz für eine physiologische „Pechoti-Drüse“ oder nachweisbare innere Wirkung.) Verfügbar unter: https://www.healthline.com/health/pechoti

²² Health.com. Does Putting Castor Oil in Your Belly Button Have Benefits? Health; 2024. (Übersichtsartikel: Castor Oil im Bauchnabel wird im Wellness-Bereich genutzt; Experten betonen fehlende wissenschaftliche Belege, Nutzen eher durch Wärme und Entspannung erklärbar.) Verfügbar unter: https://www.health.com/castor-oil-in-belly-button-11697683

²³ Tunaru S. et al. Castor oil induces laxation and uterus contraction via ricinoleic acid activating prostaglandin EP3 receptors. PNAS. 2012;109(23):9179–9184.

²⁴ StatPearls. Castor Oil. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; Updated 2024.